Datenschutz-Bestimmungen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem ​​Zweck wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.

Für bestimmte Angebote und Dienste können zusätzliche Datenschutzerklärungen und rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.

1. Kontaktinformationen

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
F&E Trading GmbH
Zwickystraße 2
8304 Wallisellen

sales@fe-gmbh.ch

Im Einzelfall können jedoch auch andere Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich sein.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Definitionen

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, wie das Speichern, Löschen, Verändern oder Verwenden von Personendaten.

2.2 Rechtsgrundlage

Wir bearbeiten Personendaten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzrecht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).

2.3 Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die dauerhafte, nutzerfreundliche, sichere und zuverlässige Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Solche personenbezogenen Daten lassen sich in Kategorien wie Bestands- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- und Begleitdaten, Nutzungsdaten, Standortdaten, Umsatz-, Vertrags- und Zahlungsdaten einordnen.

Personenbezogene Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Daten, die für die Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, werden anonymisiert oder gelöscht. Betroffene Personen haben grundsätzlich das Recht, ihre Daten löschen zu lassen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur mit Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, es liegen andere gesetzliche Gründe vor, wie z. B. Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person, Wahrung unserer berechtigten Interessen, wenn die Verarbeitung offensichtlich ist oder nach vorheriger Information.

Wir verarbeiten insbesondere Angaben, die uns eine betroffene Person freiwillig und selbstständig macht, etwa bei einer Kontaktaufnahme per Brief, E-Mail, Kontaktformular, Social Media oder Telefon oder bei der Registrierung.

2.4 Bearbeitung von Personendaten durch Dritte, auch im Ausland

Wir können personenbezogene Daten durch Dritte verarbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten verarbeiten oder an Dritte übermitteln, insbesondere an Anbieter, deren Dienste wir in Anspruch nehmen. Wir stellen sicher, dass auch bei diesen Dritten ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

Diese Drittparteien befinden sich in der Regel in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Sie können sich aber auch in anderen Ländern und Territorien der Erde oder im Universum befinden, sofern das Datenschutzrecht dieser Länder nach Einschätzung des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einen angemessenen Datenschutz gewährleistet oder angemessen ist Der Datenschutz wird durch eine entsprechende vertragliche Vereinbarung oder Zertifizierung, insbesondere auf Basis von Standardvertragsklauseln, gewährleistet. In Ausnahmefällen kann sich ein solcher Dritter in einem Land ohne angemessenen Datenschutz befinden, sofern die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen gegeben sind, z. mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person.

3. Rechte der betroffenen Personen

Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, haben nach schweizerischem Datenschutzrecht bestimmte Rechte, wie beispielsweise das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung ihrer Personendaten. Personen, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, steht zudem ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.

4. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Trotz solcher Maßnahmen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten im Internet immer Sicherheitslücken aufweisen. Eine absolute Datensicherheit können wir daher nicht garantieren.

5. Nutzung der Website

5.1 Verwendung von Cookies

Wir können auf unserer Website Cookies verwenden, sowohl unsere eigenen Cookies (Erstanbieter-Cookies) als auch Cookies von Drittanbietern, deren Dienste wir nutzen (Drittanbieter-Cookies). Cookies sind Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Diese Daten müssen nicht auf herkömmliche Text-Cookies beschränkt sein. Cookies können keine Schadsoftware wie Trojaner oder Viren übertragen oder Programme ausführen. Beim Besuch unserer Website können temporäre „Session-Cookies“ oder permanente „Persistent-Cookies“ in Ihrem Browser gespeichert werden. „Session-Cookies“ werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dienen beispielsweise der Reichweitenmessung unserer Website oder der Nutzung von Online-Marketing.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren oder löschen. Ohne Cookies ist unsere Website möglicherweise nicht vollständig verfügbar. Wenn und soweit erforderlich, bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von Cookies.

Bei Cookies, die der Erfolgs- und Reichweitenmessung oder Werbung dienen, können Sie einen generellen Widerspruch (Opt-Out) über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) erheben ).

5.2 Serverprotokolldateien

Folgende Informationen können bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst werden, sofern sie von Ihrem Browser an unsere Serverinfrastruktur übermittelt oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Uhrzeit einschließlich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus ( HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschließlich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschließlich Sprache und Version, einzelne aufgerufene Unterseite unserer Website einschließlich übertragener Datenmenge, zuletzt im selben Browserfenster aufgerufene Website (Referer oder Referrer).

Wir speichern diese Informationen, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, in Server-Logfiles. Die Informationen sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitzustellen sowie die Datensicherheit und insbesondere den Schutz personenbezogener Daten – auch durch oder mit Hilfe von Dritten – zu gewährleisten.

5.3 Zählen von Pixeln

Wir können auf unserer Website Zählpixel (auch Web Beacons genannt) verwenden. Dies sind kleine, meist unsichtbare Grafiken, die automatisch abgerufen werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Drittanbieter, deren Dienste wir verwenden, können ebenfalls Zählpixel verwenden, um dieselben Informationen wie in Server-Logfiles zu sammeln.

6. Benachrichtigungen und Nachrichten

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen wie Newsletter per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie Instant Messaging.

6.1 Erfolgs- und Reichweitenmessung

Unsere Benachrichtigungen und Nachrichten können Weblinks oder Zählpixel enthalten, um festzustellen, ob eine Nachricht geöffnet und welche Weblinks angeklickt wurden. Über solche Weblinks und Zählpixel können personenbezogene Daten erhoben werden, die wir für die Erfolgskontrolle und Reichweitenmessung benötigen, um unsere Nachrichten an die Bedürfnisse und Lesegewohnheiten unserer Empfänger anzupassen und dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitzustellen.

6.2 Zustimmung und Widerspruch

Die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und anderer Kontaktadressen erfolgt in der Regel nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wenn Sie E-Mails von uns erhalten möchten, verwenden wir bevorzugt das „Double-opt-in“-Verfahren, bei dem Sie zur Bestätigung Ihrer Einwilligung einen Bestätigungslink anklicken müssen und einen Missbrauch durch unbefugte Dritte verhindern. Zu Sicherheits- und Nachweiszwecken können wir solche Einwilligungen inklusive Datum, Uhrzeit und IP-Adresse protokollieren.

Sie können unsere Benachrichtigungen und Nachrichten jederzeit abbestellen, es sei denn, sie sind für unser Angebot unerlässlich. Mit der Abmeldung können Sie auch der Erfolgskontrolle und Reichweitenmessung widersprechen.

7. Soziale Medien

Wir verwenden Social-Media-Plattformen und andere Online-Plattformen, um mit unseren Interessenten zu kommunizieren und Informationen über unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Ihre personenbezogenen Daten können ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bearbeitet werden.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsrichtlinien, Datenschutzrichtlinien und sonstigen Bestimmungen der jeweiligen Betreiber solcher Plattformen. Diese Bestimmungen informieren Sie über Ihre Rechte, wie z. B. das Auskunftsrecht.

8. Erfolgs- und Reichweitenmessung

8.1 Google-Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Reichweite unserer Website und den Erfolg von Links zu messen. Google Analytics ist ein Dienst von Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz ist Google Ireland Limited.

Google kann versuchen, einzelne Besucher unserer Website über verschiedene Browser und Geräte hinweg zu erfassen (Cross-Device-Tracking). Zu diesem Zweck können auch Cookies eingesetzt werden. Für Google Analytics benötigt Google Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, die jedoch nicht mit anderen Daten von Google verknüpft wird.

Wir anonymisieren Ihre IP-Adresse, bevor sie von Google ausgewertet wird. Ihre vollständige IP-Adresse wird in der Regel nicht an Google in den USA übertragen.

Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutz- und Sicherheitsgrundsätzen und der Datenschutzerklärung von Google, dem Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten (einschließlich Google Analytics) und den Informationen darüber, wie Google Daten erhebt Webseiten.

8.2 Google-Tag-Manager

Um Analyse- und Werbedienste von Google und anderen Drittanbietern auf unserer Website einzubinden und zu verwalten, verwenden wir den Google Tag Manager. Dies ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC. In Europa inklusive der Schweiz ist hierfür die irische Google Ireland Limited zuständig. Obwohl keine Cookies verwendet werden, können Cookies in den eingebetteten Diensten verwendet werden. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch solche Dienste finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

9. Dienste von Drittanbietern

Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, um unsere Dienste dauerhaft, benutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitzustellen. Diese Dienste werden auch verwendet, um Inhalte auf unserer Website einzubetten. Beispiele für solche Dienste sind Hosting- und Speicherdienste, Videodienste und Zahlungsdienste. Da solche Dienste ohne sie keine Inhalte übertragen können, benötigen sie Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse.

Solche Dienste können sich ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.

Dritte, deren Dienste wir verwenden, können aggregierte, anonymisierte oder pseudonymisierte Daten in Bezug auf unsere Dienste und aus anderen Quellen, einschließlich Cookies, Protokolldateien und Web-Beacons, für ihre eigenen sicherheitsbezogenen, statistischen und technischen Zwecke verarbeiten.

9.1 Digitale Infrastruktur

Um die für unsere Dienste erforderliche digitale Infrastruktur zu nutzen, greifen wir auf Dienste von Drittanbietern zurück. Dazu gehören Hosting- und Speicherdienste von spezialisierten Anbietern.

9.2 Kontaktmöglichkeiten

Um besser mit Ihnen und anderen Personen wie Kunden kommunizieren zu können, verwenden wir Dienste von Drittanbietern. Wir stellen sicher, dass auch diese Dritten über einen angemessenen Datenschutz verfügen.

9.3 Social-Media-Funktionen und Social-Media-Inhalte

9.3.1 Facebook

Wir verwenden Social Plugins von Facebook, um Funktionen und Inhalte von Facebook in unsere Website einzubetten. Beispiele für solche Funktionen sind „Gefällt mir“ oder „Teilen“. Zu diesem Zweck werden auch Cookies verwendet. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Social Plugins“ von Facebook.

Diese Social Plugins werden von der Facebook Ireland Ltd. in Irland bzw. der amerikanischen Facebook Inc. angeboten. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook die Nutzung unseres Onlineangebotes Ihrem Profil zuordnen. Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

9.3.2 Instagram

Wir nutzen in Ergänzung unserer Website Funktionen und Inhalte von Instagram. Dadurch können wir beispielsweise Bilder, die auf Instagram veröffentlicht wurden, auf unserer Website anzeigen. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz.

Instagram wird von Facebook Ireland Limited in Irland und Facebook Inc. in den USA angeboten. Sind Sie bei Instagram oder anderen Diensten von Facebook eingeloggt, kann Facebook die Nutzung unseres Onlineangebotes Ihrem Profil zuordnen. Weitere Angaben zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Instagram.

9.3.3 LinkedIn

Wir verwenden LinkedIn-Plugins, um Funktionen und Inhalte von LinkedIn auf unserer Website einzubetten. Dadurch können wir die „Teilen“-Funktion von LinkedIn auf unserer Website anbieten. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der LinkedIn-Plugins.

Die Plugins werden von der LinkedIn Ireland Unlimited Company in Irland und der LinkedIn Corporation in den USA angeboten. Sind Sie bei LinkedIn eingeloggt, kann LinkedIn die Nutzung unseres Onlineangebotes Ihrem Profil zuordnen. Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie, Cookie-Richtlinie und dem Datenschutzportal von LinkedIn. Sie können auch personalisierter Werbung widersprechen.

9.4 Unterhaltung

9.4.1 Wir verwenden Vimeo, um Videos auf unserer Website einzubetten.

Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo Inc. in den USA. Weitere Informationen zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutz-FAQs und der Datenschutzerklärung von Vimeo.

9.4.2 Wir verwenden YouTube, um Videos auf unserer Website einzubetten.

Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. YouTube wird von Google LLC in den USA betrieben. Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz ist Google Ireland Limited zuständig. Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutz- und Sicherheitsgrundsätzen von Google, der Datenschutzerklärung, den Datenschutzhinweisen für Google-Produkte (einschließlich YouTube), Informationen zur Verwendung von Daten von Websites, die Google-Dienste nutzen, und Informationen zu Cookies bei Google. Sie können auch personalisierter Werbung widersprechen.

9.5 Schriftarten und Symbole

Wir verwenden Font Awesome, um ausgewählte Icons auf unserer Website einzubetten. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Font Awesome wird von Fonticons Inc. in den USA angeboten. Fonticons Inc. erklärt, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird. Weitere Angaben zu Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung von Font Awesome.

9.6 Werbung

9.6.1 Bing-Anzeigen

Wir nutzen Bing Ads, um unsere Angebote gezielt in der Suchmaschine Bing zu bewerben.

Bing Ads wird von Microsoft Ireland Operations Limited in Irland und Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten angeboten. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz.